Aktuelle Beiträge aus dem Ratgeber „Recht einfach erklärt“ zum Thema „MIETRECHT UND WOHNEIGENTUMSRECHT“:

Bauliche Veränderungen – Was ist bei Eigentümergemeinschaften zu beachten? - BERATUNG.DE
Vor der Umsetzung von baulichen Veränderungen bedarf es eines entsprechenden Beschlusses der Eigentümergemeinschaft. Erfahren Sie, … mehr lesen
Sondereigentum – Eigentumsrecht an einer Wohnung - BERATUNG.DE
Im Wohnungseigentumsgesetz (WEG) wird das Sondereigentum als ein dem Volleigentum nahezu gleichgestelltes Recht definiert. In … mehr lesen
Mietbürgschaft – Worüber sollten sich Mieter informieren? - BERATUNG.DE
Mietbürgschaften sind eine Option für Mieter, die nicht genug Geld haben oder ihre Finanzmittel nicht verwenden wollen, um eine … mehr lesen
Wohneigentum – Rechte und Pflichten des Immobilieneigentümers - BERATUNG.DE
Das Wohneigentum in einer gemeinsamen Liegenschaft begründet gemäß Wohnungseigentumsgesetz Rechte und Pflichten. Die … mehr lesen
Zählerstand ablesen und Strom sparen - BERATUNG.DE
Die neue Heizkostenverordnung sieht vor, dass der Zählerstand monatlich abgelesen wird, um die Verbraucher zum Energiesparen zu … mehr lesen
Treppenhausreinigung – Welche Pflichten haben Eigentümer und Mieter? - BERATUNG.DE
Die Treppenhausreinigung im Mehrfamilienhaus ist ein häufiger Streitpunkt. Erfahren Sie hier, welche Pflichten Mieter und … mehr lesen