ARBEITSLOSIGKEIT & KRANKHEIT einfach erklärt

In unserem Ratgeber präsentieren wir lebensnahe Fragestellungen zum Thema „Arbeitslosigkeit & Krankheit“. In Artikeln wie „Arbeitsunfall im Homeoffice: Welche Tätigkeiten sind versichert?“ oder „Krank im Urlaub: Wann bleiben die Urlaubstage erhalten?“ informieren wir ausführlich und geben Antworten auf zentrale Fragen – immer unter dem Motto „Recht einfach erklärt“!

Aktuelle Beiträge aus dem Ratgeber „Recht einfach erklärt“ zum Thema „ARBEITSLOSIGKEIT & KRANKHEIT“:

Arbeitsunfall im Homeoffice: Welche Tätigkeiten sind versichert? - BERATUNG.DE
Der Unfallversicherungsschutz im Homeoffice besteht nach neuer Gesetzgebung in gleichem Umfang wie im Betrieb. Versichert sind … mehr lesen
Krank im Urlaub: Wann bleiben die Urlaubstage erhalten? - BERATUNG.DE
Erkrankt ein Arbeitnehmer im Urlaub, zählen die Krankheitstage nicht als Urlaubstage. Vorausgesetzt er meldet sich krank und … mehr lesen
Ergonomie am Arbeitsplatz: Definition, Regelungen und Vorteile - BERATUNG.DE
Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung lässt sich durch bedürfnisgerechte Arbeitsmittel, Arbeitsorganisation und Arbeitsumgebung … mehr lesen
Arbeitsunfähigkeit – Welche Rechte und Pflichten haben Arbeitnehmer - BERATUNG.DE
Ist ein Arbeitnehmer durch Krankheit oder Unfall arbeitsunfähig, muss er sich krankmelden. Für sechs Wochen erhält er eine … mehr lesen
Arbeitslosengeld – Höhe und Dauer des Anspruchs - BERATUNG.DE
Arbeitsuchende erhalten Arbeitslosengeld, wenn sie zuvor versicherungspflichtig beschäftigt waren. Dazu müssen sie sich pünktlich … mehr lesen
Arbeitszeugnis – was es darüber zu wissen gibt - BERATUNG.DE
Ein Arbeitszeugnis stellt eine wichtige Bewertungsgrundlage für den Arbeitgeber dar, um sich zwischen Bewerbern zu entscheiden. … mehr lesen