RECHTE UND PFLICHTEN DES ARBEITNEHMERS einfach erklärt

In unserem Ratgeber präsentieren wir lebensnahe Fragestellungen zum Thema „Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers“. In Artikeln wie „Arbeitsunfall im Homeoffice: Welche Tätigkeiten sind versichert?“ oder „Verkaufsoffener Sonntag: Sonntagsöffnung versus Sonntagsschutz“ informieren wir ausführlich und geben Antworten auf zentrale Fragen – immer unter dem Motto „Recht einfach erklärt“!

Aktuelle Beiträge aus dem Ratgeber „Recht einfach erklärt“ zum Thema „RECHTE UND PFLICHTEN DES ARBEITNEHMERS“:

Arbeitsunfall im Homeoffice: Welche Tätigkeiten sind versichert? - BERATUNG.DE
Der Unfallversicherungsschutz im Homeoffice besteht nach neuer Gesetzgebung in gleichem Umfang wie im Betrieb. Versichert sind … mehr lesen
Verkaufsoffener Sonntag: Sonntagsöffnung versus Sonntagsschutz - BERATUNG.DE
Landesregierungen können unter bestimmten Voraussetzungen verkaufsoffene Sonntage festgelegen. So muss unter anderem das … mehr lesen
Desksharing im Arbeitsrecht: Definition, Regeln und Vor- und Nachteile - BERATUNG.DE
Kein fester Arbeitsplatz? Das Konzept nennt sich Desksharing und wird in Unternehmen eingesetzt, in denen die Voraussetzungen … mehr lesen
Prokura erteilen: Definition, Arten und Vertretungsmacht - BERATUNG.DE
Prokura erteilen kann nur der Inhaber des Handelsgeschäfts oder sein gesetzlicher Vertreter. Dabei ist neben einer ausdrücklichen … mehr lesen
Bewerber googeln – ein Verstoß gegen den Datenschutz? - BERATUNG.DE
Bewerber zu googeln kann einen Verstoß gegen das Bundesdatenschutzgesetz sowie die Datenschutz-Grundverordnung darstellen. … mehr lesen
Tendenzbetrieb: Definition, Beispiele und Regelungen - BERATUNG.DE
Tendenzbetriebe dienen überwiegend einer ideellen Bestimmung oder einem ideellen Zweck. Ein Interesse an wirtschaftlichem Gewinn … mehr lesen