Aktuelle Beiträge aus dem Ratgeber „Recht einfach erklärt“ zum Thema „RECHTE UND PFLICHTEN DES ARBEITNEHMERS“:

Urlaubssperre: Definition, Dauer und zulässige Gründe - BERATUNG.DE
Urlaubssperren sind aus dringenden betrieblichen Gründen zulässig und können einzelne oder alle Mitarbeiter betreffen. Eine … mehr lesen
Ermahnung: Definition, Gründe und Tipps zur Reaktion - BERATUNG.DE
Eine Ermahnung ist eine Verwarnung des Arbeitnehmers. Mit ihr kann der Arbeitgeber geringfügige Vertragsverletzungen rügen. Die … mehr lesen
Arbeitskleidung: Was darf der Arbeitgeber vorschreiben? - BERATUNG.DE
Berufskleidung – Recht einfach erklärt ✓ Was ist Arbeitskleidung? Wird die Arbeitskleidung vom Arbeitgeber gestellt? Muss man … mehr lesen
Sabbatical: Definition, Anspruch und Modelle der Finanzierung - BERATUNG.DE
Eine längere Auszeit vom Beruf ist der Traum vieler Arbeitnehmer. Mit Zustimmung des Arbeitgebers wird dieser durch ein Sabbatical … mehr lesen
Nebentätigkeit anmelden: Anzeige- und Genehmigungspflicht - BERATUNG.DE
Besteht eine vertraglich geregelte Anzeigepflicht, müssen Arbeitnehmer Nebentätigkeiten vor Aufnahme bei ihrem Arbeitgeber … mehr lesen
Bereitschaftsdienst: Bedeutung, Arbeitszeit & Vergütung - BERATUNG.DE
Die Leistung von Bereitschaftsdiensten zählt zur Arbeitszeit. Allerdings gibt es dabei besondere Regelungen, was die zulässige … mehr lesen