Aktuelle Beiträge aus dem Ratgeber „Recht einfach erklärt“ zum Thema „RECHTE UND PFLICHTEN DES ARBEITNEHMERS“:

Lohnabzug: Definition, Gründe und zulässige Höhe - BERATUNG.DE
Lohnabzug betrifft vor allem Steuern und Sozialabgaben, die auf das Bruttoarbeitsentgelt zu leisten sind. Darüber hinaus darf der … mehr lesen
Dienstreise: Definition, Arbeitszeit und Reisekostenabrechnung - BERATUNG.DE
Dienstreisen können vom Arbeitgeber angeordnet oder vom Arbeitnehmer beantragt werden. Eine Reisekostenabrechnung schafft einen … mehr lesen
Arbeitgeber bewerten: Anonymität, Regeln und Risiken - BERATUNG.DE
Arbeitnehmer, die auf Onlineplattformen ihren Arbeitgeber bewerten, tun dies anonym. Trotzdem sollten sie sich bei der Bewertung … mehr lesen
Betriebliche Altersvorsorge: Anspruch, Höhe und Steuern - BERATUNG.DE
Eine betriebliche Altersversorgung dient vielen Beschäftigten als Zusatzrente. Rechtlicher Anspruch besteht allerdings nur auf die … mehr lesen
Anwalt für Arbeitsrecht: Leistungen, Kosten und Vorteile - BERATUNG.DE
Ein Anwalt für Arbeitsrecht ist auf arbeitsrechtliche Fragen spezialisiert. Er kann den Arbeitnehmer rechtlich beraten, ihm … mehr lesen
Zwangsurlaub: Wann dürfen Arbeitgeber Urlaub vorschreiben? - BERATUNG.DE
Es ist nur in Ausnahmefällen zulässig, dass der Arbeitgeber Zwangsurlaub anordnet. Etwa aufgrund von Umbauten oder langfristigen … mehr lesen