Aktuelle Beiträge aus dem Ratgeber „Recht einfach erklärt“:

Eizellenspende: Definition, rechtliche, medizinische und ethische Aspekte - BERATUNG.DE
Die Eizellenspende ist ein umstrittenes Thema. Gesetzlich ist sie verboten. Für die Befürworter des Verbots wiegen die … mehr lesen
Eizellen einfrieren (Social Freezing): Die wichtigsten Fragen beantwortet - BERATUNG.DE
Frauen in Deutschland werden immer später Mütter. Beruf, Selbstverwirklichung, nicht den „passenden“ Partner zu haben und andere … mehr lesen
Großelternzeit: Anspruch, Antragsstellung und Dauer - BERATUNG.DE
Unter Großelternzeit versteht man, dass die Großeltern anstelle der Eltern in Elternzeit gehen. Das ist jedoch nur unter … mehr lesen
Verletztengeld: Definition, Voraussetzung und Höhe - BERATUNG.DE
Erleidet ein Arbeitnehmer einen Arbeitsunfall oder eine Berufskrankheit und ist infolge dessen arbeitsunfähig, hat er Anspruch auf … mehr lesen
Anschnallpflicht – Welche Regeln gelten in Deutschland? - BERATUNG.DE
Die Einführung der Anschnallpflicht wurde in Deutschland von hitzigen Debatten begleitet. Erfahren Sie hier, seit wann die … mehr lesen
Verwarnungsgeld – Geldbuße bei geringfügigen Ordnungswidrigkeiten - BERATUNG.DE
Verwarnungsgelder sind Geldbußen, die sich vom Bußgeld unterscheiden, deren Höhe jedoch ebenfalls im Bußgeldkatalog festgelegt … mehr lesen