Aktuelle Beiträge aus dem Ratgeber „Recht einfach erklärt“:

Verwaltervertrag – Festlegung der Rechte und Pflichten des Verwalters - BERATUNG.DE
Nach der Bestellung des Verwalters müssen dessen Befugnisse, Aufgaben und Rechte in einem Verwaltervertrag definiert werden. Lesen … mehr lesen
Wirtschaftsplan & Jahresabrechnung – Kaufmännische Verwaltung der Immobilie - BERATUNG.DE
Im Wirtschaftsplan werden alle voraussichtlichen Einnahmen und Ausgaben des kommenden Kalenderjahres aufgelistet. Diese Daten … mehr lesen
Gleitzeit: Definition, Modelle und Vor- und Nachteile - BERATUNG.DE
Gleitzeit bietet Arbeitnehmern als flexibles Arbeitszeitmodell die Freiheit, in einem gewissen Rahmen Lage und teilweise auch … mehr lesen
Wohnungseigentümerversammlung – Beschlussgremium der Eigentümergemeinschaft - BERATUNG.DE
Die Wohnungseigentümerversammlung ist das Beschlussgremium der Eigentümergemeinschaft und dient der wirtschaftlichen, technischen … mehr lesen
Bauliche Veränderungen – Was ist bei Eigentümergemeinschaften zu beachten? - BERATUNG.DE
Vor der Umsetzung von baulichen Veränderungen bedarf es eines entsprechenden Beschlusses der Eigentümergemeinschaft. Erfahren Sie, … mehr lesen
Sondereigentum – Eigentumsrecht an einer Wohnung - BERATUNG.DE
Im Wohnungseigentumsgesetz (WEG) wird das Sondereigentum als ein dem Volleigentum nahezu gleichgestelltes Recht definiert. In … mehr lesen