Wie viel der Ehegatte erbt, hängt davon ab, welcher Güterstand zum Todeszeitpunkt seines Ehegattens galt. Gab es eine Zugewinngemeinschaft, bekommt er mindestens die Hälfte vom Nachlass. Bei der Gütertrennung und Gütergemeinschaft gelten ähnliche Regelungen, aber mit einigen Unterschieden.
Inhaltsverzeichnis
Erbrecht für Ehegatten – Auf einen Blick
Welches Erbrecht hat der Ehegatte bei Zugewinngemeinschaft?
Wie funktioniert das Ehegattenerbrecht bei Gütertrennung?
Was erbt der Ehegatte bei Gütergemeinschaft?
Erbrechtliche oder güterrechtliche Lösung
Gibt es auch ein Erbrecht bei Scheidung?
Erbrecht des Ehegatten – Recht einfach erklärt
Welches Erbrecht hat der Ehegatte bei Zugewinngemeinschaft?
Wie funktioniert das Ehegattenerbrecht bei Gütertrennung?
Was erbt der Ehegatte bei Gütergemeinschaft?
Erbrechtliche oder güterrechtliche Lösung
Gibt es auch ein Erbrecht bei Scheidung?
Erbrecht des Ehegatten – Recht einfach erklärt
Erbrecht für Ehegatten – Auf einen Blick
Stirbt ein Ehepartner und es gibt weder Testament noch Erbvertrag, ist für die Ehegattenerbfolge der Güterstand ausschlaggebend. Haben die Eheleute im gesetzlichen Güterstand gelebt, erbt der verbleibende Ehepartner die Hälfte des Nachlasses. Die Kinder des Verstorbenen erben die andere Hälfte.
Hinterlässt der Verstorbene keine Kinder oder Enkel, gelten folgende Erbquoten: Die Verwandten zweiter Ordnung bekommen ein Viertel und der überlebende Ehegatte drei Viertel der Erbschaft. Sofern es keine Erben erster, zweiter und dritter Ordnung gibt, wird der überlebende Ehepartner Alleinerbe. Hat das Ehepaar Gütertrennung oder Gütergemeinschaft vereinbart, gilt die gesetzliche Erbfolge mit ein paar Veränderungen.
Welches Erbrecht hat der Ehegatte bei Zugewinngemeinschaft?
Hat ein Ehepaar keinen Ehevertrag abgeschlossen, lebt es in der sogenannten „Zugewinngemeinschaft“. Stirbt ein Ehegatte, kommt es zum fiktiven Zugewinnausgleich. Die Höhe des Ausgleichs legt das Gesetz pauschal mit einem Viertel fest. Somit muss man den Zugewinn nicht erst aufwändig ermitteln und berechnen.
Was erbt der überlebende Ehepartner neben den Verwandten?
Wie funktioniert das Ehegattenerbrecht bei Gütertrennung?
Wollen die Ehepartner den gesetzlichen Güterstand umgehen, können sie in einem notariellen Ehevertrag eine Gütertrennung vereinbaren. Der pauschale Zugewinnausgleich entfällt dabei. Es kommt die gesetzliche Erbfolge mit ein paar Sonderregeln zur Anwendung. Grundsätzlich gilt: Der Ehegatte und die etwaigen Kinder des Verstorbenen müssen sich den Nachlass zu gleichen Teilen aufteilen.
Die Erbquoten bei Gütertrennung
Was erbt der Ehegatte bei Gütergemeinschaft?
Den gesetzlichen Güterstand kann ein Ehepaar auch mit einer Gütergemeinschaft umgehen. Hinsichtlich Erbquoten gilt Folgendes: Grundsätzlich:
Erbanteil des Ehegatten bei Gütergemeinschaft: 1/2 am Gesamtgut + 1/4 vom Nachlass
Dem überlebenden Ehegatten gehört ohnehin 1/2 am Gesamtgut.
Vom Nachlass (also von der Hälfte am Gesamtgut des Verstorbenen) erbt er 1/4. Den Rest erben die Kinder. In diesem Fall beläuft sich der Erbanteil des überlebenden Ehegattens also auf ca. 5/8 des Gesamtguts.
Sind keine Kinder oder Enkel vorhanden, aber Verwandte 2. Ordnung, so erbt der überlebende Gatte neben ihnen 1/2.
Damit die Gütergemeinschaft gilt, muss sie in einem Ehevertrag vereinbart werden. Anschließend muss ein Notar den Vertrag beglaubigen. Durch die weitreichenden Folgen ist die Gütergemeinschaft jedoch unbeliebt.
Erbrechtliche oder güterrechtliche Lösung?
Angenommen: Die Eheleute lebten im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft als der Ehegatte starb. Es ist kein Testament vorhanden. Nun gibt es zwei Möglichkeiten: die erbrechtliche oder die güterrechtliche Lösung.
Die erbrechtliche Lösung ist die Standardlösung. Der überlebende Gatte kann aber auf die Berechnung des realen Zugewinns bestehen. Das zahlt sich zum Beispiel aus, wenn der reale Zugewinn höher als der pauschale Zugewinn ist.
Die güterrechtliche Lösung ist mitunter besser, wenn der verstorbene Ehegatte während der Ehe viel mehr Zugewinn als der überlebende Ehegatte erwirtschaftet hat. Voraussetzung für die güterrechtliche Lösung ist: Der überlebende Ehepartner muss die Erbschaft ausschlagen oder er in einem Testament als Erbe ausgeschlossen sein.
Die güterrechtliche Lösung ist mitunter besser, wenn der verstorbene Ehegatte während der Ehe viel mehr Zugewinn als der überlebende Ehegatte erwirtschaftet hat. Voraussetzung für die güterrechtliche Lösung ist: Der überlebende Ehepartner muss die Erbschaft ausschlagen oder er in einem Testament als Erbe ausgeschlossen sein.
Gibt es auch ein Erbrecht bei Scheidung?
Der überlebende Ehegatte verliert sein Erbrecht ab dem Zeitpunkt, an dem die Voraussetzungen für die Scheidung erfüllt sind.
Der Ehepartner verliert das Erbrecht, sobald:
die gesetzliche Trennungszeit vorbei ist oder
das Gericht auf Härtefall entscheidet das Gericht auf Härtefall entscheidet und
der Erblasser die Scheidung eingereicht oder
den Scheidungsantrag angenommen hat
Gibt es einen Anspruch auf nachehelichen Unterhalt gegenüber den Verstorbenen, kann ihn der überlebende Ex-Ehegatte einfordern. Den Unterhalt muss der Überlebende bei den Erben einfordern.
Was ist ein Voraus?
Der „Voraus“ bezeichnet den Anspruch des überlebenden Ehegattens auf folgende Sachen:
Der „Voraus“ bezeichnet den Anspruch des überlebenden Ehegattens auf folgende Sachen:
Haushaltsgegenstände des Verstorbenen
gemeinsame Hochzeitsgeschenke
Bei gesetzlicher Erbfolge: Gibt es keine letztwillige Verfügung, hat der überlebende Gatte auf diese Gegenstände neben Verwandten 2. Ordnung und Großeltern automatisch ein Anrecht. Sind Verwandte 1. Ordnung da (etwa Kinder), bekommt der überlebende Gatte die Sachen nur, sofern er diese zur Führung eines angemessenen Haushalts braucht. Der Anspruch auf diese Gegenstände besteht unabhängig vom Güterstand.
Bei gewillkürter Erbfolge: Ist Testament oder Erbvertrag vorhanden, muss der Erblasser den „Voraus“ als seinen letzten Willen niedergeschrieben haben.
Erbrecht des Ehegatten – Recht einfach erklärt
Was besagt das Ehegattenerbrecht bei Zugewinngemeinschaft?
Bestand eine Zugewinngemeinschaft, als ein Ehegatte gestorben ist, erbt der überlebende Ehegatte mindestens 1/2 des Nachlasses. Die andere Hälfte erben die Kinder. Gibt es keine Kinder, erbt der Ehepartner 3/4 neben den Verwandten zweiter Ordnung. Existieren weder Verwandte erster noch zweiter Ordnung, erbt der Ehepartner alles.
Weiterlesen: Was besagt das Ehegattenerbrecht bei Zugewinngemeinschaft?
Weiterlesen: Was besagt das Ehegattenerbrecht bei Zugewinngemeinschaft?
Wie ist das Ehegattenerbrecht bei Gütertrennung?
Gibt es ein Kind, dann erben Ehepartner und Kind jeweils die Hälfte. Bei zwei Kindern erben Ehegatte und jedes Kind ein Drittel. Gibt es mehr als drei Kinder, bekommt der Ehegatte ein Viertel, die Kinder teilen sich den Rest anteilsmäßig auf. Neben Verwandten zweiter und dritter Ordnung erbt der Ehepartner die Hälfte. Sind keine Verwandten da, erbt er alles.
Weiterlesen: Wie ist das Ehegattenerbrecht bei Gütertrennung?
Weiterlesen: Wie ist das Ehegattenerbrecht bei Gütertrennung?
Was sagt das Erbrecht des Ehegatten bei Gütergemeinschaft?
Die eigene Hälfte am gemeinschaftlichen Gut steht dem Ehepartner sowieso zu. Von der Hälfte des Verstorbenen steht ihm ein Viertel zu, wenn Kinder da sind. Insgesamt kommt der überlebende Ehegatte also auf einen Erbanteil von 5/8 des gemeinschaftlichen Vermögens.
Weiterlesen: Was sagt das Erbrecht des Ehegatten bei Gütergemeinschaft?
Weiterlesen: Was sagt das Erbrecht des Ehegatten bei Gütergemeinschaft?
Welches Erbrecht hat ein Ehegatte ohne Kinder?
Grundsätzlich: Ohne Kinder erbt man immer mehr, als wenn man Kinder hätte. Wie hoch die Erbquoten sind hängen davon ab, welcher Güterstand beim Tod des Ehepartners galt. Sind Verwandte 2. (Eltern, Geschwister, …) oder 3. Ordnung (Großeltern, Onkel, …) vorhanden, erben diese per Gesetz auch.
Weiterlesen: Welches Erbrecht hat ein Ehegatte ohne Kinder?
Weiterlesen: Welches Erbrecht hat ein Ehegatte ohne Kinder?
Was ist die güterrechtliche Lösung beim Ehegattenerbrecht?
Hierbei erhält der Ehegatte keinen pauschalen Zugewinnausgleich mit 1/4 des Nachlasses, sondern die Höhe des konkreten Zugewinnausgleichs. Voraussetzung dafür: Entweder er wurde im Testament von der Erbschaft ausgeschlossen. Oder: Er schlägt die Erbschaft selbst aus. Diese Lösung kann sinnvoll sein, wenn der Verstorbene einen viel höheren Zugewinn als der Überlebende hat.
Weiterlesen: Was ist die güterrechtliche Lösung beim Ehegattenerbrecht?
Weiterlesen: Was ist die güterrechtliche Lösung beim Ehegattenerbrecht?
Habe ich ein Ehegattenerbrecht nach Scheidungsantrag?
Nein. Sobald die Ehepartner die Voraussetzungen für die Scheidung erfüllen, verlieren sie den Erbanspruch. Das Erbrecht wird also nicht erst mit dem rechtskräftigen Scheidungsbeschluss verwirkt. Das ist ein häufiger Irrtum.
Weiterlesen: Habe ich ein Ehegattenerbrecht nach Scheidungsantrag?
Weiterlesen: Habe ich ein Ehegattenerbrecht nach Scheidungsantrag?
Welches Erbrecht des Ehegatten gibt es mit Testament?
Das hängt davon ab, was im Testament steht. Hat der Erblasser seinen Ehegatten im Testament von der Erbschaft ausgeschlossen, erhält dieser trotzdem einen Pflichtteil. Ein Testament oder ein Erbvertrag ist eine letztwillige Verfügung mit denen der Erblasser das gesetzliche Ehegattenerbrecht umgehen kann.
Weiterlesen: Welches Erbrecht des Ehegatten gibt es mit Testament?
Weiterlesen: Welches Erbrecht des Ehegatten gibt es mit Testament?